
Inglin 2021: Der unbekannte Bekannte
Szenisch-musikalische Lesung zum 50. Todestag von Meinrad Inglin. Ein Programm in zwei Teilen mit berührenden Liebes-Erzählungen und skurril-komischen Geschichten. Download des Veranstaltungflyers: Inglin_Flyer_E-Version_v2-210915
Nächste Aufführungsdaten
So, 5.12.2021, 16 Uhr
Chäslager Kulturhaus Stans in Kooperation mit dem lit.z,
Literaturhaus Zentralschweiz.
Sa, 11.12.2021, 19.30 Uhr
Pavillon der Spielleute, Luzern. Hirschmatt Buchhandlung in Zusammenarbeit mit
der LiteraturGesellschaft Luzern.
So, 23.1.2022, 19 Uhr
Theater Altes Gymnasium Sarnen. IG Buch Obwalden. 19:00 Uhr.
info@buecherdillier.ch

Eintauchen in die Fotosammlung
Eine Fundgrube an privaten Schnappschüssen und historischen Momentaufnahmen: Ab sofort ist die gesamte Fotosammlung aus dem Nachlass Meinrad Inglins – 31 Fotoalben (chronologisch geordnet) und ca. 1500 lose Fotos – digital zugänglich auf memobase.ch/inglin. Alle verfügbaren Angaben wurden in die Fotodatenbank aufgenommen. Viel Vergnügen beim Eintauchen in diese vergangenen, aber doch so lebendigen Bildwelten!

Hinhören: «Der schwarze Tanner»
Am 3. Dezember 2021 strahlt Radio SRF 1 um 20.03 Uhr das Hörspiel «Der schwarze Tanner» aus.
Meisterwerk des grossen Chronisten Inglin. Die Geschichte des unbeugsamen Schwyzer Bergbauern Kaspar Tanner. Er soll im 2. Weltkrieg wie viele Schweizer Bergbauern sein Weideland in Ackerland umwandeln. Tanner jedoch lehnt sich dagegen auf und wird schliesslich zum tragischen Straftäter.
Tino Arnold hat Inglins Erzählung (zu finden im Novellenband «Die Lawine») für das Radio bearbeitet und mit Schwyzer Laiendarstellerinnen und -darstellern inszeniert.

Grosses Kino!
«Das gefrorene Herz» und «Der schwarze Tanner»: Das stattkino in Luzern zeigt im Dezember 2021 zwei berühmte Inglin-Verfilmungen.
«Das gefrorene Herz» von Xavier Koller, 1979, am 7.12. um 18.30 Uhr
In einer verschneiten Berglandschaft in der Innerschweiz begegnen sich zwei Landstreicher, ein Korber und ein Schirmflicker, die schnell Freunde werden. Als der Schirmflicker stirbt, versucht der Korber mit viel List und Tücke, ihm ein ordentliches Begräbnis zu organisieren. Denn die Dorfgemeinden unternehmen alles, um nicht für die Kosten und Mühen des Begräbnisses eines Landstreichers aufkommen zu müssen.
«Der schwarze Tanner» von Xavier Koller, 1986, am 9.12. um 18.30
1941. Zweiter Weltkrieg. «Irgendwo in der Schweiz». Kaspar Tanner, der mit seiner Familie den Bergbauernhof Gschwend bewirtschaftet, wird von den Behörden aufgefordert, einen Teil seiner Bergwiesen in Ackerland zu verwandeln. Tanner, ein Patriot und Demokrat, der seinen Staat jederzeit verteidigen würde, verweigert sich eben diesem Staat gegenüber, da ihm ein – in der herrschenden Notsituation an und für sich sinnvoller – Eingriff der Obrigkeit in seine «Eigenwirtschaft» zutiefst wider seine Natur geht.

«Die graue March» – ein Animationsfilm (erscheint 2022)
«Die graue March». Ein Animationsfilm nach Motiven von Meinrad Inglin von Charlotte Waltert und Alvaro Schoeck
Ein Herbsttag und die erste Winternacht im Hochgebirge, es ist Jagdzeit. Gämsen, Raubvögel, Schneehasen und drei Männer ziehen ihre Bahnen zwischen dem hohen Himmel und der wilden Landschaft. Nebelschwaden verwischen die Grenzen zwischen Traum, Einbildung und Realität.
In Arbeit, erscheint 2022.

Filmische Einblicke in die Lesetournee
Die für die szenische Lesung ausgewählten Texte zeigen das breite Spektrum des stilistisch reizvollen und hochaktuellen Schwyzer Autors, der sein Leben (1893-1971) fast ausschliesslich dem Schreiben gewidmet hat. ARTTV war dabei.

Der Fremde muss wandern
Warum sich der Schriftsteller Usama Al Shahmani seinem Schwyzer Kollegen Meinrad Inglin so nahe fühlt, erschienen in DIE ZEIT, Ausgabe vom 23. September 2021.

Soeben erschienen: Erzählband Schneesturm im Hochsommer
Schneesturm im Hochsommer: Ein Band mit Erzählungen von Meinrad Inglin, September 2021. Das Buch versucht, das vielfältige Schaffen von Meinrad Inglin abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Weitere Informationen.

«Notizen des Jägers» auf Italienisch erschienen
Italienische Übersetzung von Inglins Notizen des Jägers: Ricordi di un cacciatore, Armando Dadò Editore, Locarno 2018

Multimediale Hommage bei SF DRS
«Der grosse Vergessene, an den jeder denkt». So betitelt die Website des Schweizer Fernsehens eine Zusammenstellung von interessanten Ton- und Filmdokumenten zu Meinrad Inglin – unter anderem eine Sendung des Schulfernsehens von 1985.